Leistungsinhalte

  • Ruhige Atmung, maximale Ein- und Ausatmung sowie die forcierte Atmung erfassen
  • Verschiedene Lungenvolumina zahlenmäßig und in Form von Funktionskurven (Volumen-Zeit-Kurve und Fluss-Volumen-Kurve) aufzeichnen
  • Unauffällige Lungenfunktion bei sportlich Aktiven feststellen
  • Screeningtest von Risikogruppen insbesondere von Rauchern
  • Aufschluss über das Vorliegen einer Atemflussbehinderung (Obstruktion) wie Asthma oder COPD (klassische „Raucherlunge“) sowie einer Veränderung der Lungengröße (Restriktion) wie Lungenfibrose erhalten
  • Abklärung von Atemnot (vor allem in Verbindung mit Husten und Auswurf)
  • Teil einer präoperativen Untersuchung (je nach geplantem Eingriff)