Kurz & kompakt zusammengefasst

Unter sportmedizinischer Leistungsdiagnostik versteht man die Erhebung des aktuellen körperlichen Leistungszustandes mithilfe von standardisierten Testverfahren auf einem Fahrradergometer oder Laufband unter Laborbedingungen. Dadurch können wir sowohl die Herz-Kreislauf-Funktion, die Atmung und den muskulären Stoffwechsel unter Anstrengung bis hin zur Ausbelastung beurteilen.

Die Leistungsdiagnostik ist notwendig, um mögliche krankhafte Zustände aufzudecken, die sich erst unter Belastung zeigen (Durchblutungsstörung am Herzen, bestimmte Herzrhythmusstörungen, Belastungshypertonie, …). Andererseits können nur durch die Kenntnis der Leistungsfähigkeit entsprechende Empfehlungen ausgesprochen werden, um effektiver zu trainieren und dadurch das Leistungsniveau zu steigern. Die Auswahl des individuell am besten geeigneten Testverfahrens erfolgt im Zuge der Vor-Untersuchungen (wie Internistische Vorsorgeuntersuchung, Sporttauglichkeit & Sportfreigabe oder Return to Sport-Untersuchung).

Für wen ist die Leistungsdiagnostik?

  • Gesunde Menschen, die mit gezielter Bewegung beginnen möchten
  • Personen, die bereits regelmäßig Sport betreiben und sich und ihre Leistung verbessern wollen
  • Sportler, die an Wettkämpfen teilnehmen und sich gezielt darauf vorbereiten
  • Menschen mit kardiovaskulären Risikofaktoren (wie z.B. Bluthochdruck, Fettstoffwechsel-Störungen, Übergewicht), um ihr Risikoprofil zu verbessern
  • Personen mit bereits manifesten Vor-Erkrankungen (nach Schlaganfall, nach Herzinfarkt, etc.) vor Beginn einer Bewegungstherapie

Ziele & Nutzen – so profitieren Sie.

  • Die Leistungsfähigkeit bestimmen und erhöhen
  • Effektiver trainieren und dadurch fitter werden
  • Sportliche Ziele besser erreichen
  • Gewicht reduzieren und Körperzusammensetzung optimieren
  • Das Herz-Kreislauf-Risiko vermindern und das Risiko für Krebserkrankungen reduzieren
  • Das Fortschreiten von bestehenden Erkrankungen hinauszögern

Unser Leistungspaket für
die Leistungsdiagnostik

Belastungs-EKG
mehr erfahren
Ergometrie mit Laktatmessung
mehr erfahren
Spiro-Ergometrie mit Atemgasanalyse
mehr erfahren

Befundbesprechung & Gesundheitsempfehlung

  • Übersichtliche Zusammenfassung sämtlicher erhobener Befunde
  • Definition Ihrer Gesundheits-Ziele – nach Prioritäten geordnet
  • Konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung Ihrer Wünsche/Ziele
  • Klare Aussagen zu notwendigen Kontroll-Untersuchungen
  • Möglichkeiten für „bewegende Sport-Momente“

 

Einzelleistungen, die Sie interessieren könnten

Untersuchung der Gefäßsteifigkeit
mehr erfahren
Herzratenvariabilität
mehr erfahren
Bioelektrische Impedanzanalyse
mehr erfahren
Grundumsatz-Messung
mehr erfahren
Michael Steiner

Begeisterter Tennisspieler & Skifahrer

Die schönsten Erfolge sind die, die wir mit anderen teilen können.

„Als ehemaliger Nachwuchsleistungssportler und Trainer im Spitzensport kenne ich die Herausforderungen im sportmedizinischen Bereich. medical moove schafft es perfekt, die Kompetenz und Erfahrungen des Spitzensports auf Sportbegeisterte anzuwenden.“