Kurz & kompakt zusammengefasst
Unter sportmedizinischer Leistungsdiagnostik versteht man die Erhebung des aktuellen körperlichen Leistungszustandes mithilfe von standardisierten Testverfahren auf einem Fahrradergometer oder Laufband unter Laborbedingungen. Dadurch können wir sowohl die Herz-Kreislauf-Funktion, die Atmung und den muskulären Stoffwechsel unter Anstrengung bis hin zur Ausbelastung beurteilen.
Die Leistungsdiagnostik ist notwendig, um mögliche krankhafte Zustände aufzudecken, die sich erst unter Belastung zeigen (Durchblutungsstörung am Herzen, bestimmte Herzrhythmusstörungen, Belastungshypertonie, …). Andererseits können nur durch die Kenntnis der Leistungsfähigkeit entsprechende Empfehlungen ausgesprochen werden, um effektiver zu trainieren und dadurch das Leistungsniveau zu steigern. Die Auswahl des individuell am besten geeigneten Testverfahrens erfolgt im Zuge der Vor-Untersuchungen (wie Internistische Vorsorgeuntersuchung, Sporttauglichkeit & Sportfreigabe oder Return to Sport-Untersuchung).